Wirkung oder wirkungslos? Die 5 größten Pitch-Killer

Inhaltsverzeichnis

„Also…. ich… ich…. mach was im Bereich Persönlichkeit… und….ich helfe Menschen…. “ 😵‍💫

Ein Pitch entscheidet oft in Sekunden, ob du Menschen für deine Idee, dein Produkt oder dich selbst gewinnst, oder ob deine Zuhörerschaft das Interesse und die Aufmerksamkeit verliert. 

Leider tappen viele in unbewussten Fallen, oder überlassen ihre Wirkung dem Zufall. 

Hier sind die fünf größten Pitch-Killer: 

1. Den Körper ignorieren

Dein Körper spricht, auch wenn du schweigst. Haltung, Gestik, Mimi, all das sendet Signale. Wer das unbewusst laufen lässt, riskiert widersprüchliche Botschaften und vergeudet Potential.

Frag dich:

Mit welcher Haltung und Mimik betrete ich den Raum? Wie stehe ich da? Welche Gestik wirkt authentisch und passt zu mir? Ist meine Körpersprache kongruent zu meiner Botschaft?

2. Keine Stimmkontrolle

Stimme ist Wirkung pur. Tonhöhe, Tempo, Lautstärke und Pausen machen den Unterschied zwischen monotonem „Ausspeisen“ und fesselndem Erzählen.

Frag dich: 

Spreche ich gerade wirklich in meiner natürlichen Tonlage? Variiere ich in meiner Tonalität?

3. Unvorbereitet reinrutschen

„Mal schauen, was mir einfällt“ ist kein Pitch-Plan. Alles andere ist ein Zufallsprodukt und endet oftmals im „Rumeiern“.

Frag dich: 

Was will ich überhaupt sagen? Was soll beim Gegenüber wirklich hängenbleiben?

4. Zielgruppe verfehlen

Wer alle ansprechen will, erreicht niemanden. Kenne dein Publikum und sprich so, dass sich genau diese Menschen verstanden fühlen. Sprich: Unterschiedliche Zielgruppen = unterschiedliche Pitches.

Frag dich: 

Wen habe ich vor mir? Welche „Sprache“ spricht dieser Mensch? Welche Worte muss ich benutzen, damit meine Botschaft ankommt und mein Gegenüber mich wirklich versteht? 

5. Zu wenig Prägnanz

Endlose Schachtelsätze, Fremdwörter oder Füllwörter killen Klarheit. Ein guter Pitch ist auf den Punkt, verständlich und lösungsorientiert.

Frag dich: 

Wie kann ich meine Message mit einfachen und wenigen Worten formulieren? 

Eine erfolgreiche Wirkung ist das Ergebnis bewusster rhetorischer Gestaltung. Sie ist KEIN Zufallsprodukt, oder das Resultat einer Veranlagung/ Gabe. Sie entscheidet jedoch von Anfang an über Sympathie und Aufmerksamkeit.

Über die Autorin

Ich bin Nicole Müller, Kommunikationstrainerin und Expertin für Wirkung und Persönlichkeit. Seit über 25 Jahren stehe ich selbst auf der Bühne und begleite Menschen dabei, sich klar auszudrücken, Präsenz zu zeigen und ihre Wirkung gezielt einzusetzen. Empathisch und fundiert, für Kommunikation, die verbindet und Auftritte, die in Erinnerung bleiben.

Lies hier noch mehr

Kennst du das? Du sitzt jemandem gegenüber und plötzlich bemerkst du, dass dein Gegenüber deine Körpersprache übernimmt. Er verschränkt die